Viel zu oft taucht die Frage auf: wie weiter bei der Ertastung eines Knotens in der Brust?
Oder die Mammographie zeigt einen Herd Mikroverkalkungen, der zu Besorgnis Anlass gibt - und nun?
1. Oktober 2011: Gründung des Vereins Brustkrebs–Wissen hilft weiter
Die Mitglieder in Beitritts-Reihenfolge:
Erika Rusterholz - CH / Elisabeth Farkas - CH / Silvia Rusterholz - CH / Sunny T. - A / Karin Schwarzenbacher - D / Katarina Hartung - CH / Susanne - D / Alexandra Meier - CH / Martina Reisinger - A / Ursula Rüegg - CH / Karin Reule - D / Ruth Buser - CH / Elisabeth Billstein - D / Vreni Hertig - CH / Esther Hürst - CH / Sylvia Meier - CH / Monika Tschirky - CH / Vreni Keller - CH / Gabi Jeske - D / Anne Schlicht - D / Manuela Grandt - D / Heike Drebes - D / Prof. H. Peter Scheidel - D / Dr. Thomas Ferber - CH / Eva Klimitsch - A / Annette Rexrodt von Fircks - D / Rexrodt von Fircks Stiftung - D / Therese Vogler - CH / Peter Jurmeister - D / Roland Emmenlauer - D / Jutta Surber - D / Anja Köhn - D / Erika Schnyder - CH/TH / Britta Noack - D / Renate Haidinger - D / Robert Glattau - A / Ursula Gutknecht - CH / Susan Sommerfeld - D / Prof. Stefan Aebi - CH / Rotraut Reinicke - D / Manuela Mutschall - D / Marlies Bühlmann - CH / Doris Ammari - CH / Blanca Willauer - CH / Heike Hone - D / Prof. Hans-Jörg Senn - CH / Dr. Dan Rauch - CH / Britta Peter - DE / Alexandra Sterk - CH / Angela Säcker - D / Karen H. - D / PD Dr. Christoph Tausch - CH / Pia Baumann - CH / Gabriele Knoop - D / Mirjam Grebe - D / Susanne Demuth - CH / PD Dr. Günther Gruber - CH / Dr. Urs Breitenstein - CH / Myrtha Lässker - CH / Wilma Mohn - CH / Angelika Georgi - D / Evi Hunziker - CH / Corinna Winkler - CH / Dr. Stefan Wagner - CH / Romy Tinner - CH / Walburga Küng - CH / Ute Mahler - D / Susanne Reinker - D /
Präsidentin: Erika Rusterholz / Vizepräsidentin und Aktuarin: Alexandra Sterk
Es ist uns ein Anliegen, Frauen mit Verdacht auf Brustkrebs oder bereits erhaltener Diagnose zu beraten, ihnen weiterzuhelfen mit Wissenswertem allgemeiner und medizinischer Art:
- durch vorliegende und weitere informative Homepages von Mitgliedern und Institutionen,
- mit Beiträgen/Antworten auf Fragen in öffentlichen Foren
- mit Ratschlägen/Beratung* zu e-mail-Anfragen und weitergehender schriftlicher Begleitung, solange dies nötig erscheint.
Weitere Ideen/Zweckideen können gerne eingebracht werden.
*Fragen zu persönlichen Gesundheitsproblemen, zu denen sich in den aufgeführten Webseiten keine Antwort finden lässt, können auf der Seite Hilfreiches bei "unlösbare Probleme" geschildert und an den Verein oder den dort erwähnten Mitgliedern gesandt werden - wir hoffen, schnell antworten zu können.
Sollte es sich um etwas Spezielles handeln, wird die Frage einem mit dem Thema vertrauten Arzt unterbreitet, denn wir sind in der glücklichen Lage, dass dem Verein auch ein medizinisch/wissenschaftlicher Beirat zur Seite steht, hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt:
Brustkrebs–Wissen hilft weiter wurde bereits am 27. Okt. 2011 als (ausserordentliches/korrespondierendes) Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie aufgenommen:
Der Verein erhält somit direkten Zugang zu neuesten Erkenntnissen bei der Brustkrebs-Bekämpfung - vielen Dank!
Weitere Vereins-Mitglieder sind herzlich willkommen:
Aktivmitglied mit Stimmberechtigung kann jede natürliche und juristische Person werden,
- die Brustkrebs-Erfahrungen gerne weitergibt (z.B. im Bekanntenkreis, in dieser oder eigener Homepage);
- oder die ein Interesse an neuesten Erkenntnissen zur Bekämpfung von Brustkrebs hat und dieses Wissen auch gerne verbreitet (z.B. mit Beiträgen in Foren oder auch Berichten und Auftritten in Medien).
Als Passivmitglied ohne Stimmberechtigung gilt, wer keine eigene Brustkrebserfahrung hat, jedoch gerne dabei ist aus Gründen der Solidarität zum Ziel des Vereins.
Da der Verein nicht gewinnorientiert ist, sind auch keine Mitgliederbeiträge vorgesehen.
Dokumentation/Erfahrungsbericht mit Infos, Tipps, Bildern zu Abklärungen, BET und Silikon-Implantaten, Bestrahlung, Nachsorge. Mit "virtuellem" Brustzentrum zur Soforthilfe und viel Wissenswertem zur Brustkrebs-Bekämpfung.
Im "Das Haus am See" (Wägital/CH) will ich spez. Brustkrebs-Betroffenen Erholung und 'Hilfe zur Selbsthilfe' in einem geschützten Rahmen kostengünstig anbieten. -- Link: Haus mit geschmackvollen Zimmern, schöner Umgebung
Berichte um den Krebs (Brustkrebs 2006, Knochenmetastasen und Peritonelakarzinose seit 2009) und aus dem Alltag. - Als Krankenschwester während 30 Jahren besitze ich Fachwissen, das ich gerne zur Verfügung stelle.
die Seite wurde entfernt
Ursula Rüegg, Baden - CH
Das Auseinandersetzen mit der Brustkrebserkrankung, die Zeit vor und unmittelbar nach der Operation, die Zweifel vor jeder Nachsorge - auch mit Brustkrebs habe ich eine Zukunft, die ich nutzen will.
Auf meinem Blog geht es mehr um das Leben überhaupt, nicht nur um Krebs. Krebs gehört manchmal einfach dazu. Jedenfalls bei mir. Und ich weiss, dass gegenseitige Unterstützung immer hilft!
Die Diagnose Krebs trifft die ganze Familie. Die gemeinnützige Rexrodt von Fircks Stiftung entwickelt und finanziert Rehamassnahmen für krebskranke Mütter, ihre Kinder und Partner. Sie sind nicht allein! Wir sind für Sie da...
Diagnose Leben – ein Blog über mein Leben mit metastasiertem Brustkrebs. Ich kläre auf, schreibe über die Bewältigung mit der Krebskrankheit und versuche, mit meiner Aufklärungsarbeit zu motivieren.
Lächeln ist die beste Art, dem Krebs die Zähne zu zeigen: ein Mut-Mach-Ratgeber für diejenigen, welche noch nie Erfahrung mit dem Thema "Erkrankung" oder "Krebs" gemacht haben.
...Brust raus!" - Ein herzerfrischendes Buch für Krebsneulinge und ihre Lieben zu 36 allgemeinen Problemen, wie Beziehungs- bis Finanzstress, Ernährungs- bis Prognosesorgen, Nebenwirkungsgeisterbahn bis Nachwirkungsblues.
Diese Homepage enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte Brustkrebs-Wissen hilft weiter keinen Einfluss hat und somit auch keine Gewähr übernehmen kann. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die Vereinsmitglieder (Inhaber dieser Homepage) und der Beirat sind weder für den Inhalt dieser Seiten verantwortlich, noch haften sie für Inhalte, die auf externen Seiten oder in darin aufgeführten gelinkten Adressen enthalten sind.
Impressum: Verein Brustkrebs–Wissen hilft weiter c/o Erika Rusterholz, Bachserstr. 2, CH-8173 Neerach